TERMIN ONLINE BUCHEN Doctolib
 

MESOTHERAPIE

Frische für Ihre Haut

Die Mesotherapie ist eine bewährte, minimalinvasive Methode zur intensiven Hautdurchfeuchtung und Vitalisierung. Feine Mikroinjektionen bringen hochwirksame Nährstoffe direkt in die mittleren Hautschichten – genau dorthin, wo herkömmliche Cremes nicht gelangen.

 

Was ist Mesotherapie?

Bei der Mesotherapie werden niedermolekulare, unvernetzte Hyaluronsäure sowie ein gezielter Wirkstoffcocktail aus Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Antioxidantien in die Haut eingebracht. Die Wirkung ist sofort spürbar: Die Haut wirkt frischer, praller und deutlich strahlender.

 

Typische Effekte der Mesotherapie

• Sofortiger Glow-Effekt („Frischehaut“)

• Feuchtigkeits-Boost von innen

• Verbesserung der Hautstruktur

• Milderung feiner Linien und Knitterfältchen

• Unterstützung bei müder, fahler oder rauer Haut

 

Abgrenzung zur Biostimulation

Im Gegensatz zur Biostimulation, die tiefgreifende Regenerationsprozesse wie Kollagen- und Elastin-Neubildung anregt (z. B. durch Produkte wie Polynukleotide oder Exosomen), zielt die Mesotherapie primär auf die kurzfristige Verbesserung des Hautbildes durch intensive Hydration und Mikrozirkulationsförderung.

Die Mesotherapie eignet sich hervorragend als:

• Frischekur vor Events oder im Frühling/ Sommer, nach einem Urlaub in der Sonne

• Kurbehandlung bei Spannkraftverlust oder Hauttrockenheit

• Ergänzung zu anderen ästhetischen Verfahren (z. B. Needling, Laser)

Eingesetzte Präparate in unserer Praxis

Wir verwenden ausschließlich hochwertige, CE-zertifizierte Präparate, die sich in der modernen ästhetischen Medizin bewährt haben:

• NCTF 135 HA® (Filorga): Über 50 Wirkstoffe – Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien – ideal für fahle, gestresste Haut.

• Jalupro® Classic: Kombination aus nicht vernetzter Hyaluronsäure und Aminosäuren zur Verbesserung der Hautelastizität.

• RRS® HA Injectable: Hyaluronsäure kombiniert mit leistungsstarken Antioxidantien für intensive Hydration.

• Teosyal® Redensity I: Besonders geeignet für empfindliche Zonen wie Augenpartie oder Lippenrand.

• Aquashine: Kombiniert Hyaluronsäure mit Vitaminen, Peptiden und Antioxidantien – zur Hautverjüngung, Porenverfeinerung und sichtbarer Hautglättung.

 

Behandlung & Ablauf

Die Mesotherapie erfolgt in mehreren Sitzungen – je nach Hautzustand ca. 3–6 Behandlungen im Abstand von 1–2 Wochen. Erste Effekte sind meist bereits nach der ersten Sitzung sichtbar. Für nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir regelmäßige Auffrischungen alle 2–3 Monate.

 

Für wen ist die Mesotherapie geeignet?

• Frauen und Männer jeden Hauttyps

• Hautalter ab ca. 25 Jahren

• Ideal bei feuchtigkeitsarmer, müder oder sonnengeschädigter Haut

• Auch für Hals, Dekolleté und Hände geeignet

Meso-Hair-Therapie

Haarausfall galt lange Zeit als unvermeidliche Begleiterscheinung des Älter Werdens. Mittlerweile möchten sich jedoch viele Männer und auch Frauen nicht mehr damit abfinden, dass ihre Haare im Laufe der Jahre ausfallen und immer dünner werden. Je weiter der Haarausfall fortschreitet, desto größer ist oftmals auch die psychische Belastung. Viele Betroffene leiden stark unter den kahlen Stellen, die sie älter wirken lassen, als sie sich tatsächlich fühlen. Mit der Mesotherapie bieten wir unseren Patienten eine schonende, alternative Behandlungsform gegen Haarausfall an. Bei dieser kurzen ambulanten Behandlung werden ausgewählte Wirkstoffe in hoch konzentrierter Form in die Kopfhaut injiziert. Den Wirkstoffcocktail stellen wir für jeden Patienten und jeden Hauttyp individuell zusammen. Er entfaltet seine Wirkung genau in den Bereichen, in denen Sie den Haarausfall behandeln möchten.

Bei akutem, nicht krankhaftem Haarausfall, bei dem die Haarwurzeln nicht zerstört sind, bestehen gute Chancen alleine mit Haar-Mesotherapie erfolgreich und sicher zu behandeln. Die gezielten Injektionen von Revitaisierungscocktails in der Kopfhaut, führt zu Stimulation und Regeneration der noch vitalen Haarwurzeln mit Stopp des Haarausfalls und erneuertem, oft anhaltendem Haarwachstum mit einer verbesserten Haarqualität. Vor jeder Behandlung wird eine gründliche Anamnese zur Dauer und Lokalisation des Haarausfalls durchgeführt und geprüft, ob andere Beschwerden vorliegen. Außerdem kann auf Wunsch ein Bluttest erfolgen, um mögliche Krankheiten oder einen Nährstoffmangel auszuschließen. Dabei werden verschiedene Typen von Haarausfall unterschieden.

Der häufigste Typ von nicht krankhaftem Haarausfall (ca. 90 %) ist bei Männern die genetisch bedingte sog. androgenische Alopezie. Sie entsteht durch Überempfindlichkeit der Haarwurzeln auf Stoffwechselprodukte des Testosteron. Typisch sind beim Mann die dadurch entstehenden Geheimratsecken oder am Hinterkopf die sog. Mönchstonsur. Von diffusem Haarausfall sind mehr Frauen als Männer betroffen. Gründe können Hormonschwankungen oder Schilddrüsenerkrankungen sein, aber auch Eisenmangel, Infektionen und Stress kommen als Ursachen infrage.

Bei Frauen über 50 Jahren kommt Haarausfall häufig durch hormonelle Umstellungen,  nachlassende Stoffwechselaktivität und verschlechterte Durchblutung im Bereich der Haarwurzeln vor. Bei jüngeren Frauen tritt akuter Haarausfall oftmals hormonell bedingt nach der Geburt vor sowie periodisch verstärkt im Frühjahr und Herbst auf. Akuter Haarausfall kann sehr traumatisch erlebt werden und ein schnelles und effektives Eingreifen mit Hilfe von Mesotherapie kann eine Verkümmerung und den Untergang von Haarfollikeln vorbeugen. Bei Eignung für eine Therapie wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, in dem ca. in 1-2 wöchigem Abstand mit ca. 6 Behandlungssitzungen begonnen wird.

PRP-Behandlung der Kopfhaut

Die PRP Behandlung bei Haarausfall ist eine Therapiemethode in der körpereigenes Blutplasma aus Eigenblut gewonnen wird und in die Kopfhaut injiziert wird. Die Abkürzung PRP steht für „platelet-rich plasma“, und bedeutet blutplättchenreiches Plasma. Als körpereigener Stoff bewirkt das PRP eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren und Hormonen. Diese regen die Zellteilung und die Regeneration der Haarwurzeln an, um damit den Haarausfall ganz gezielt in den Problemzonen zu behandeln und einen weiteren Haarverlust in vielen Fällen zu unterbinden. Ein wesentlicher Vorteil der PRP Haarwurzelbehandlung besteht darin, dass ausschließlich körpereigene Wirkstoffe zum Einsatz kommen. Der Haarwuchs wird auf natürliche und schonende Weise stimuliert.

Ablauf der PRP Haarwurzelbehandlung

Die Behandlung selbst dauert etwa 30 – 45 Minuten und beginnt mit der Entnahme von Eigenblut aus der Armvene. Anschließend wird das Eigenblut in einer speziellen Zentrifuge zentrifugiert, um das nährstoffreiche Blutplasma von den übrigen Blutbestandteilen im Blut zu trennen. Das aufbereitete, thrombozytenreiche Blutplasma (PRP) wird nun mit feinen Mikronadeln in die zu behandelnden Bereiche injiziert. Für einen optimalen Behandlungserfolg sollte die Eigenblutbehandlung mehrmals in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Der genaue Behandlungsablauf wird vorher in einem persönlichen Gespräch festgelegt.

FRAGEN und ANTWORTEN

Wie viele Behandlungen sind für die Mesotherapie notwendig und in welchem Abstand?

In einem individuellen Behandlungsgespräch wird für die jeweilige Region und  je nach Zustand des Befundes ein Plan erstellt. Die Anzahl der Behandlungen variiert bei der klassischen Mesotherapie zwischen 3-6 Sitzungen mit Abständen zwischen einer und sechs Wochen.

Welche Nebenwirkungen können nach Mesotherapie auftreten?

Lokal kann es zu leichten Schmerzen, Rötungen und Blutergüssen kommen. Sehr selten sind allergische Reaktionen möglich. Vor der Behandlung werden Sie durch eine gründliche Aufklärung informiert.

Was ist nach der Mesotherapie- Behandlung wichtig?

Direkt nach der Behandlung sind für mindestens 24h Vollbäder, Sauna und Massagen zu vermeiden. Eine normale Hautpflege kann nach 24h normal durchgeführt werden. Ein Sonnenschutz ist mit 30-50 LSF ist zu empfehlen.

Wer darf nicht behandelt werden?

Prinzipiell werden in Schwangerschaft und Stillzeit keine Behandlungen durchgeführt. Weiterhin wird bei ausgeprägter Narbentendenz, bei aktiven Autoimmunprozessen, schweren Herz-Kreislaufstörungen und Stoffwechselstörungen, Allergien auf bestimmte Wirkstoffe und akuten Entzündungen keine Behandlung durchgeführt. Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten muss die Behandlung vorher mit der Ärztin besprochen werden.

Habe ich berufliche/ gesellschaftliche Ausfallzeiten?

Berufliche oder gesellschaftliche Ausfallzeiten entstehen in der Regel nicht.

Kann man Mesotherapie mit anderen Methoden kombinieren?

Ja, viele Methoden aus dem medizinischen und kosmetischen Behandlungsspektrum lassen sich sehr gut mit der Mesotherapie kombinieren. Wie und in welcher Reihenfolge wird vor der Behandlung in einem gründlichen Behandlungsplan besprochen.

Welche Faktoren beeinflussen zusätzlich den Erfolg der Behandlung?

Ein gesunder Lebensstil, ausgewogene Ernährung, körperliche Bewegung, das Meiden von Alkohol und Nikotin und ein möglich stressreduzierter Alltag tut nicht nur Ihrer Seele gut, sondern zeigt sich auch an Ihrer Haut.