TERMIN ONLINE BUCHEN Doctolib
 

CO₂-LASER

Hauterneuerung & Narbenbehandlung mit dem eCO Plus CO₂-Laser
Tiefenwirksames fraktioniertes Laser-Resurfacing (Laser-Hauterneuerung) – individuell einstellbar, medizinisch präzise

Für alle, die mehr als oberflächliche Ergebnisse erwarten

Unruhiges Hautbild, feine Linien, grobe Poren oder sichtbare Narben? Mit dem eCO Plus CO₂-Laser von Lutronic Cynosure behandeln wir gezielt dort, wo Cremes, chemische Peelings oder Microneedling an ihre Grenzen stoßen: in den regenerationsaktiven Hautschichten unterhalb der Epidermis. Statt die Haut lediglich oberflächlich zu behandeln, dringt das Laserlicht kontrolliert bis in die mittleren bis tiefen Anteile der Dermis ein. Dort stimuliert es gezielt die Kollagenneubildung und die natürliche Regeneration des Gewebes – individuell abgestimmt auf Hauttyp, Region und Behandlungsziel.

Was kann behandelt werden?

Wir setzen den CO₂-Laser vielseitig ein – individuell angepasst in Intensität, Eindringtiefe und Punktdichte:

  • Feine bis mitteltiefe Falten (z. B. Lippenfältchen, Stirnfalten, Augenfältchen)
  • Aknenarben und OP-Narben
  • Großporige Haut und unruhige Struktur
  • Sonnenschäden und Pigmentunregelmäßigkeiten
  • Hauterschlaffung und Teintauffrischung
  • Augenlidhaut (nicht-invasives Lifting)

Warum der eCO Plus CO₂-Laser besonders ist

Der eCO Plus gehört zur neuesten Generation fraktionierter CO₂-Laser. Er erlaubt eine fein abgestufte Steuerung von:

  • Energie (J/cm²)
  • Pulsdauer
  • Punktdichte
  • Behandlungsmodus (leicht, mittel, intensiv)

Das bedeutet: Jede Behandlung kann exakt auf Ihre Haut und Ihre Zielsetzung abgestimmt werden – von der sanften Glow-Behandlung bis hin zum tiefenwirksamen Resurfacing (Oberflächen-Erneuerung) bei Narben oder starker Hautalterung. Zusätzlich arbeitet das Gerät mit der mikrochaotischen „Chaos-Technologie“, bei der die Laserpunkte unregelmäßig gestreut werden. Dies reduziert thermische Überlagerungen, minimiert Nebenwirkungen und ermöglicht schnellere Heilung – bei gleichzeitig hoher Wirksamkeit.

Physikalischer Hintergrund – wie funktioniert fraktioniertes Laser-Resurfacing?

Der eCO Plus CO₂-Laser arbeitet mit einer Wellenlänge von 10.600 nm. Dieses Licht wird vom Wasser in den Hautzellen stark absorbiert, was gezielte mikroskopisch kleine thermische Zonen (MTZ) erzeugt – in Form von punktuellen Mikroverletzungen.

Diese führen zu:

  1. Ablation: Die oberflächliche Hautschicht wird punktuell entfernt – für einen klareren, glatteren Teint.
  2. Koagulation und Tiefenwärme: In tieferen Hautschichten entsteht gezielte Wärmewirkung, die die Kollagenneubildung stimuliert.

Durch die individuell einstellbare Tiefe, Intensität und Dichte lässt sich die Behandlung exakt an Ihr Hautbild anpassen – oberflächlich, tiefenwirksam oder kombiniert.

Behandlungsablauf

  1. Beratung & Planung: Gründliche Hautanalyse, Klärung der Ziele, Auswahl der passenden Behandlungsintensität (leicht/mittel/intensiv).
  2. Vorbereitung: Reinigung der Haut, ggf. Auftragen einer Betäubungscreme.
  3. Laserbehandlung: Die Laserimpulse werden mit exakt eingestellten Parametern auf die gewünschte Hautregion appliziert. Dauer: ca. 15–45 Minuten.
  4. Nachsorge: Kühlung, ärztlich abgestimmte Pflege, täglicher Lichtschutz (LSF 50+). Die Haut regeneriert sich innerhalb weniger Tage.

Downtime – Wie lange fällt man aus?

Die Ausfallzeit hängt direkt von der gewählten Behandlungsintensität ab. Durch die variable Einstellung des eCO Plus CO₂-Lasers lässt sich die Belastung exakt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Leichte Behandlung:

  • Ziel: Glow, Porenverfeinerung, feine Linien
  • Hautreaktion: Rötung, leichte Schuppung
  • Gesellschaftsfähig: nach 2–3 Tagen

Mittlere Behandlung:

  • Ziel: Falten, Narben, Pigmentverschiebungen
  • Hautreaktion: Deutliche Rötung, Schwellung, Krustenbildung
  • Gesellschaftsfähig: nach 4–6 Tagen

Intensive Behandlung:

  • Ziel: Tiefe Narben, Hautstraffung
  • Hautreaktion: Nässen, Krusten, stärkere Schwellung möglich
  • Gesellschaftsfähig: nach 7–10 Tagen

Die genaue Downtime wird individuell besprochen – je nach Behandlungsregion, Hauttyp und persönlicher Belastbarkeit. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, sich rund eine Woche Zeit für Erholung und Nachsorge einzuplanen.

Ergebnisse & Sitzungsanzahl

  • Erste Effekte: sichtbar ab Tag 7–10
  • Nachhaltige Wirkung: über mehrere Wochen durch Kollagenaufbau

Empfohlene Anzahl:

  • Leichte Behandlung: 1 Sitzung
  • Intensivere Behandlungen: 2–3 Sitzungen im Abstand von 6–8 Wochen

FRAGEN und ANTWORTEN

Wie schmerzhaft ist die Behandlung?

Je nach Intensität. Leichte Anwendungen spüren sich wie ein Prickeln an. Intensivere Behandlungen verursachen ein brennendes Gefühl – vergleichbar mit einem starken Sonnenbrand. Bei Bedarf wird lokal betäubt.

Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?

Je nach Behandlung zwischen 3 und 14 Tagen. Das hängt von Intensität, Region und Ihrer persönlichen Heilung ab.

Sind die Ergebnisse dauerhaft?

Ja – behandelte Narben, Pigmentstörungen oder Fältchen verbessern sich langfristig. Da die Haut weiter altert, sind Auffrischungen nach 1–2 Jahren möglich.

Kann ich Make-up verwenden?

Erst nach vollständiger Abheilung – meist nach 5–7 Tagen. Ideal ist mineralisches Makeup mit Lichtschutzfaktor.

Ist der CO₂-Laser schädlich wie Sonne?

Nein – ganz im Gegenteil. Während UV-Strahlen aus Sonnenlicht die Haut unkontrolliert schädigen, zu Pigmentstörungen, Falten und im schlimmsten Fall Hautkrebs führen können, arbeitet der CO₂-Laser präzise und gezielt. Er erzeugt mikroskopisch kleine Impulse, die vom Wasser in der Haut aufgenommen werden. Dadurch wird die Haut kontrolliert gereizt, um sich aus eigener Kraft zu regenerieren. Es entsteht kein DNA-Schaden wie durch UV-Strahlung – im Gegenteil: Die Haut wird glatter, straffer und frischer, ohne langfristige Belastung.